Workshops mit Beatrix Mannel: Schwerpunkte

Ich gebe Workshops bei der Textmanufaktur und an kulturellen Einrichtungen (Schulen, Bibliotheken,Festivals) und entwickle Workshop-Formate für unterschiedliche Zielgruppen. Für angehende Autor:innen z.B. zu diesen Themen:

  • Figurenentwicklung mit CharacterCards: In diesem Präsenzworkshop nutzen wir die Methode von Ingrid Werner, um spielerisch und intuitiv tiefgehende Charaktere zu erschaffen.
  • Historischer Roman – Fakten oder Fiktion? Ein Onlinekurs, der sich mit den Herausforderungen des historischen Schreibens beschäftigt – von der Recherche bis zur Balance zwischen Fakt und Fiktion.
  • Die Magie der Szene – Spannung im Mikrobereich: Ein sechswöchiger Onlinekurs, der sich intensiv mit dem Aufbau und der Wirkung einzelner Szenen widmet.
  • Ideenfindung und Dramaturgie: Workshops, die sich auf die Entwicklung von Ideen und deren strukturierte Umsetzung konzentrieren, inklusive Plotentwicklung und Spannungsaufbau.
  • Emotion und Geheimnis-Krimis und Thriller, die fesseln
    Was macht einen Krimi unwiderstehlich? In diesem Workshop analysieren wir zentrale Spannungselemente, entwickeln glaubwürdige Täter:innen und ermitteln mit Plot-Strategien, die unter die Haut gehen. Geeignet für klassisches Whodunit, Psychothriller oder Regionalkrimi.

Ich schreib… jetzt!
Kreatives Schreiben für alle, die endlich loslegen wollen

Jeder profitiert vom Schreiben – und in diesem Workshop erfährst du, wie gut es dir tun kann, ohne Druck, ohne Bewertung, aber mit durchdachten Methoden Worte aufs Papier zu bringen.

Was passiert im Workshop?
Wir arbeiten mit kreativen Übungen, die Fantasie und Sprache aktivieren, unter anderen mit:

  • Clustering – Gedanken sichtbar machen
  • Character Cards oder SoulCards – Figuren erschaffen, die lebendig wirken
  • Freewriting – einfach losschreiben, ohne Zensur
  • Mini-Szenen aus Alltagsobjekten
  • Satzstarter & Impulswörter
  • Visual Writing mit Collagen oder Fotos
  • Bewegung & Schreiben (z. B. „Walk & Write“)

Ziel ist hier nicht der perfekte Text, sondern: Freude, Ausdruck, Spiel – und Entdeckung.
Der Workshop: „Ich schreib jetzt!“ kann sich flexibel an Gruppen und Zielsetzungen anpassen. Er eignet sich für Schreibanfänger:innen – die endlich loslegen wollen und für Autor:innen in Schreibkrisen –die gezielte Impulse zur Lösung von Blockaden suchen. Er begeistert Kinder & Jugendliche, aber auch Senior:innen und er kann auch an besondere Lebenssituationen angepasst werden, wie z. B. mein Schreibworkshop, den ich in der JVA München mit inhaftierten Frauen durchgeführt habe.

Liebesbriefe schreiben – Worte, die bleiben

Ein Schreibworkshop für Menschen, die mehr sagen wollen als „❤️“
In einer Welt voller schneller Nachrichten und perfekter Emojis ist der Liebesbrief ein radikaler Akt. Persönlich. Unverstellt. Bleibend. In diesem Workshop geht es nicht um Kitsch, sondern um Klarheit. Nicht um Floskeln, sondern um Worte, die wirklich meinen, was sie sagen.

Du schreibst – vielleicht einem Menschen, den du liebst. Vielleicht jemandem, der fehlt. Vielleicht dir selbst. Wir lassen uns inspirieren – von echten Briefen, echten Gefühlen, echter Sprache. Und wir suchen gemeinsam nach einer Form, die trägt: emotional, sprachlich, vielleicht sogar handschriftlich.

Du bekommst:

  • eine Einladung, die Sprache der Liebe neu zu entdecken
  • eine klare Struktur, um deinen eigenen Liebesbrief zu schreiben
  • feine Impulse, praktische Hilfen und auf Wunsch Feedback
  • und am Ende vielleicht einen Brief, den du wirklich verschicken möchtest. Oder ein Stück Literatur, das du für dich behältst.


Für wen?

Für alle, die mit Sprache etwas Echtes schaffen wollen – ob mit literarischem Anspruch oder aus Sehnsucht. Du brauchst keine Vorkenntnisse. Nur das Bedürfnis, etwas zu sagen, das bleibt.

Kinder schreiben Krimi und lernen fremde Perspektiven einzunehmen, schärfen ihre Logik und Sprachvermögen

Was macht einen richtig guten Krimi aus? Wie gelingt ein Anfang, der fesselt – und eine Geschichte, die man bis zur letzten Seite nicht aus der Hand legen will? Indiesem Schreibworkshop tauchen Kinder gemeinsam in die Welt der Detektivgeschichten ein. Sie entdecken, wie man aus einer Idee einen echten Fall entwickelt – mit Verdächtigen, falschen Fährten, überraschenden Wendungen und echten Gänsehautmomenten.

Wir hören, denken, diskutieren, planen – und dann wird geschrieben! Eigene Krimigeschichten entstehen – voller Fantasie, Spannung und Stimme. Zusammen finden wir raus wie Spannung aufgebaut wird, wie Figuren lebendig werden und woran man merkt, ob eine Geschichte wirklich „funktioniert“. Gemeinsam entwickeln wir erste Ideen, tauschen uns aus, und wer mag, liest später auch ein Stück vor – in einer wertschätzenden Runde, in der Zuhören genauso wichtig ist wie das Schreiben und Erzählen.

Formate: Der Workshop kann in verschiedenen Varianten stattfinden – ob als kompakter 3-Stunden-Kurs oder als mehrtägiges Schreibprojekt mit Vertiefung. Auch eine Weiterarbeit in der Schule oder mit mir ist möglich. Ich passe den Ablauf individuell an die Gruppe und das Alter der Teilnehmenden an.

Zu Beginn sammeln wir gemeinsam – an Tafel oder Flipchart – alles, was eine richtig gute Fantasy-Geschichte ausmacht: Magie, mutige Held:innen, fantastische Wesen, gefährliche Quests, fremde Welten. Welche Elemente braucht eine Fantasy-Geschichte, damit sie uns mitreißt? Und was unterscheidet sie von anderen Genres?

Dann entscheiden wir uns, welches Wesen wir sein wollen, welche Fähigkeiten es hat und in welcher Welt wir leben. Ob sprechende Tiere, unsichtbare Wächter oder magische Bibliotheken – alles ist erlaubt! Wir nutzen dazu skizzieren Ideen, tauschen uns in der Gruppe aus und überlegen: Welche Geschichten haben das Potenzial, uns zu verzaubern?

Je nach Gruppengröße und Zeit, können wir auch durch Schreibimpulse aus der Schatzkiste ( Assoziatives Schreiben mit Dingimpulsen) mehr über unsere Figuren herausfinden.

Bevor es ans Schreiben geht, lüften wir ein zentrales Geheimnis: Wie entwirft man den Anfang einer Fantasy-Geschichte so, dass Leser:innen sofort eintauchen wollen? Wie viel muss erklärt werden – und was kann im Dunkeln bleiben?

Dann verfassen die Kinder den Anfang ihrer eigenen Geschichte, während ich sie begleite, Fragen beantworte und ermutige. Am Ende lesen wir uns die Anfänge vor – mit echtem Applaus und gegenseitigem Feedback, das Mut macht und Lust auf mehr weckt. Besonders schön ist es, wenn die Geschichten im Anschluss weitergeschrieben werden – gerne in Kooperation mit mir oder den begleitenden Lehrkräften.

Was andere über ihre Workshop-Erfahrungen mit mir sagen:

NEUGIERIG?

Aktuelle Termine und Buchungsmöglichkeiten im NEWSBEREICH.

Workshops: Häufige Fragen

Ich biete maßgeschneiderte Workshops für Firmen, Schulen, Festivals oder andere kulturelle Anlässe an – von kreativen Schreibimpulsen für Menschen in besonderen Umstände, wie mein Schreibworkshop in der Frauenabteilung der JVA München, bis hin zu originellen Formaten wie der Workshop „Liebesbrief-Schreiben“. Die Dauer kann individuell abgestimmt werden. Auf Wunsch kann ich auch Workshop-Kooperationen anbieten, also Kreatives Schreiben zusammen z.B. mit einem Yoga-Pilates-Coach oder einer Kunsttherapeutin.

Aktuelle Termine und Buchungsmöglichkeiten finden Sie im News-Bereich. Besonders beliebt sind die Workshops Kreatives Schreiben, Liebesbrief schreiben, Kinderkrimi und Fantasy schreiben. Wenn Sie mich für einen Workshop buchen möchten, entwickle ich gern ein passendes Angebot für Sie, je nach Umfang, Ort, Zeit, Zielgruppe und Teilnehmer:innenzahl.

Das hängt vom gewünschten Format ab. Der Kompakt-Workshop dauert für Erwachsene und für Kinder etwa 3 Stunden. Ein Tagesseminar geht rund 6 bis 7 Stunden mit Pausen. Bei Schreibseminaren, die in die Tiefe gehen, und Schreibretreats hängt die Dauer vom Thema ab.

Schreibzeug, Papier – und einen Raum mit Tafel oder Flipchart, ein Moderationskoffer wäre schön. Je nach Thema und Größe auch einen Beamer und Mikro. Alles Weitere klären wir in einem Vorgespräch, wenn alle Eckdaten eingetütet sind!

Der Workshop: „Ich schreib jetzt! Ist ein modulares Format, das sich flexibel an Gruppen, Kontexte und Zielsetzungen anpassen lässt. Interessant für Schreibanfänger:innen – die endlich loslegen wollen und Autor:innen in Schreibkrisen –die gezielte Impulse zur Lösung von Blockaden suchen. Er eignet sich für Kinder & Jugendliche, aber auch für Senior:innen und kann auch an besondere Lebenssituationen angepasst werden, wie z. B. mein Schreibworkshop den ich in der JVA München mit inhaftierten Frauen durchgeführt habe.

Er eignet sich für Institutionen, die ihren Mitarbeiter:innen eine kreative Auszeit anbieten möchten, für Valentinstage, für Mädelsabende oder Jungesellinnenabschiede. Man braucht kein Literaturstudium, nur den Wunsch, etwas zu sagen, das von Herzen kommt. PS. Er ist auch für Männer bestens geeignet!

Die Kinder lieben Krimi- und Fantasy-Workshops, damit erreicht man oft auch die Jungs, die sonst nicht so gerne schreiben. Fantasy-Workshops werden von den Kindern oft als freier erlebt, weil sie dabei nicht an die Struktur des Krimis gebunden sind.

Empfohlen für Kinder ab etwa 9 Jahren – je nach Format auch für ältere Kinder und Jugendliche anpassbar.

Optimal ist eine kleine Gruppe von 12 Kindern, maximal eine Klasse.

DATENSCHUTZ-ÜBERSICHT

Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Ein Teil davon sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Details über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer DATENSCHUTZERKLÄRUNG. Sie können Ihre Auswahl hier widerrufen oder anpassen.

Einige Elemente auf dieser Website verarbeiten personenbezogene Daten in den USA. Mit Ihrer Einwilligung zur Nutzung dieser Services stimmen Sie auch der Verarbeitung Ihrer Daten (IP-Adresse) in den USA gemäß Art. 49 (1) lit. a DSGVO zu.

Unbedingt notwendige Cookies

Notwendige Cookies sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website unbedingt erforderlich. Diese Cookies gewährleisten anonym grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website.